„Befreit – aber nicht vergessen“ Schüler:innen erinnern an NS-Zwangsarbeit in Waltrop
Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa – für einige lange Zeit ein Tag der Niederlage, danach ein Tag der Befreiung und heute? Bundespräsident Richard von Weizsäcker sprach 1985 offen davon, dass der 8. Mai ein „Tag der Befreiung“ gewesen sei – von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, vom Krieg und vom Völkermord. Für wen dieser Tag wirklich eine Befreiung bedeutete, wurde bei einer eindrucksvollen Abendveranstaltung am 5. Mai in Recklinghausen deutlich...