-
Schule als Lebensraum zur Entfaltung von PotentialenForscherinnen und Entdecker
gesucht!
Ihr Kind liebt Mathe und den Sachkundeunterricht?
Dann ist die MINT-Klasse die richtige Wahl, denn
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissen-
schaften und Technik! Die MINT-Klasse ist eine
Profilklasse im Jahrgang 5 und 6 mit mathematisch-
naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt, in
der Schülerinnen und Schüler, die in diesen Bereichen
besondere Begabungen mitbringen, gezielt gefördert
werden. Jeweils ein Halbjahr wird schwerpunktmäßig
von den Fächern Biologie, Informatik, Physik und
Chemie bestimmt.Der musische Bereich
Musik, Kunst und Theater haben bei uns eine lange
Tradition. Hier erfahren unsere Schülerinnen und
Schüler Gemeinschaft in der Arbeit an großen
Projekten, wachsen über sich hinaus und bilden
ihre Persönlichkeit durch die Präsentation vor einem
großen Publikum. Diese kreative Auseinandersetzung
mit künstlerischen Werken ermöglicht langfristig
Teilhabe am kulturellen Leben unserer Gesellschaft.
Nicht zuletzt bereichern Konzerte, Filmvorführungen,
Ausstellungen und Aufführungen unser Schulleben
immer wieder aufs Neue.Sport am THG:
Sport am THG ist traditionell eine tragende Säule
unserer Schulphilosophie.
Neben dem erfolgreichen Abschneiden unserer zahl-
reichen Schulmannschaften bis hinauf auf die Bundes-
ebene, ist unsere Schule eine der wenigen Schulen,
die das Fach Sport als Leistungskurs anbietet.Sprache verbindet
Sprache verbindet - weltweit. Und weil Sprachen
so wichtig sind, bietet das THG nicht allein die
traditionell an Schulen unterrichteten Sprachen
Englisch, Latein und Französisch an, sondern
zahlreiche weitere Angebote. Besteht Interesse zu
erfahren welche? In der Rubrik Schwerpunkte
am THG informieren wir in detaillierter Form.Individuelle Förderung...
Die individuelle Förderung am THG nimmt die
gesamte Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler
in den Blick. Sie setzt an den individuellen Stärken
und Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler an
und hat das Ziel, die Potenziale aller Schülerinnen
und Schüler während der gesamten Schulzeit aus-
zuschöpfen, Lernkompetenz aufzubauen, die
Persönlichkeit jedes einzelnen Schülers stabil zu
entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl zu
entwickeln.
Neuigkeiten
Fifa Turnier am 13.04.18
Ein Beitrag der Schülergenossenschaft “fairTHoGether”: Das Fifa Turnier der Schülergenossenschaft…

Weiterlesen
Beach-Feld erwacht aus dem Winterschlaf
Ein Beitrag aus der Waltroper Zeitung: Das Wetter fühlt sich…

Weiterlesen
Osterakademie 2018: Erfahrungsbericht
Ein Beitrag von Lisa Amina Habib (EFA): In den Osterferien…

Weiterlesen
Silbermedaille für THG-Schüler
Ein Beitrag aus der Waltroper Zeitung: Für eine herausragende Idee…

Weiterlesen
Termine:
-
Boy’s /Girl’s Day
Donnerstag, 26. April -
Das Lernen lernen (Vortrag)
Donnerstag, 26. April, 19:00 - 21:00 -
Q2-Abitur-LK + GK D
Freitag, 27. April -
Business-Benimm-ABC für Abiturient/inn/en
Samstag, 28. April, 10:00 - 13:30 -
Versand der “Blauen Briefe”
Montag, 30. April
Schülerzeitung
THG – Leitbild
Am Theodor-Heuss-Gymnasium ist es uns ein gemeinschaftliches Anliegen, den Lebensraum Schule so zu gestalten, dass ein positives und gesundes Lern-, Arbeits- und Schulklima als Voraussetzung für erfolgreiche Bildung und Erziehung geschaffen wird. Ein respektvoller und gerechter Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung sowie Toleranz sind uns wichtig. Wir sind eine Schulgemeinschaft, die Leistung fordert und fördert.
Kontakt
Bei Fragen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Unsere netten Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen gern!
Sekretariat:
Tel: 02309 75453
Fax: 02309 79183
Email: thg-waltrop(at)t-online.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo-Fr 7:30 – 12:00, Nachmittagstermine nach telefonischer Absprache
Adresse:
Theodor-Heuss-Straße 1
45731 Waltrop