Die Kunst des Vorlesens – der Schulentscheid!
Wahl der Klassensieger
Bereits in den letzten Wochen haben die Klassen des 6. Jahrgangs ihre Klassenbesten in einer ungewöhnlichen Disziplin ermittelt: im Vorlesen.
Service
Wahl der Klassensieger
Bereits in den letzten Wochen haben die Klassen des 6. Jahrgangs ihre Klassenbesten in einer ungewöhnlichen Disziplin ermittelt: im Vorlesen.
Vergangenen Montag, den 28.11.2022, waren wir (Talia Kirnapci und Lucy Hösel) zusammen mit dem Q2 Grundkurs in der Justizakademie Recklinghausen zu Besuch bei dem Staatsanwalt Christoph Köster. Wir durften dort im Rahmen des Projektkurses durch die Ausstellung „Justiz und Nationalsozialismus“ führen.
Vom 11.11.2022 bis zum 18.11.2022 erstellten die Schüler:innen des Kurses Praktische Philosophie (Klasse 6 b/c) von Frau Timmerkamp Flyer zum Thema „Tier- und Menschenrechte“.
In der Endrunde auf Kreisebene musste sich die Handball- Schulmannschaft der Jungen (Wettkampfklasse III) nach engagiertem Spiel und anfänglichem Erfolg leider geschlagen geben.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium bietet am Dienstag, den 6.12.22 um 18:30 Uhr, einen Infoabend in der Aula an, zu dem wir herzlich einladen möchten.
Auch in diesem Jahr findet am THG der vorweihnachtliche Kunstwettbewerb statt! Für die diesjährige THG-Weihnachtskarte suchen wir noch ein passendes Motiv!
Vergangen Donnerstag, den 20.10, hatten alle interessierten SchülerInnen und ihre LehrerInnen die Möglichkeit sich einen Vortrag über die Ukraine anzuhören.
Am 12. November 2022 gibt es die neue Auflage von „Abi – was nun?“. Hier können sich Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9 informieren, was sie mit ihrem Leben nach der „Reifeprüfung“ anfangen wollen.
In den letzten Wochen und Monaten hat die SV ausgiebig an der Planung der SV-Fahrt gearbeitet, um für alle interessierte Schüler:innen eine produktive und schöne Zeit zu ermöglichen
Bildergalerie von der THG Reloaded-Party
Die Fachschaft Religion und die katholische und evangelische Kirche in Waltrop laden alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse zur gemeinsamen Feier des Michaeli-Festes am 30.09.2022 um 7 Uhr im Meditationsraum (104) ein.
Wir machen mit beim Projekt „Plant fort he planet“. Ziel des Projektes ist es, 1000 Millionen zusätzliche Bäume weltweit zu pflanzen, um so den globalen Temperaturanstieg auf unter 2°C zu begrenzen.