Netzwerke

Bildung+

Der Verein Bildung+ möchte ein weitreichendes Netzwerk mit Bildungspartnern jeder Form knüpfen und für Schüler passgenaue zusätzliche Bildungsangebote ermöglichen. Da sich nicht immer alle Wünsche im Kurssystem der Oberstufe umsetzen lassen, soll insbesondere dort das schulische Bildungsangebot erweitert werden. Dabei steht es auch im Focus, neue Lernwege zu gehen und Lernen im anderen Kontext zu erfahren.

Innovativer Bildungsseinsatz – Wir suchen Sie!

Seien Sie mit dabei als Netzwerkpartner für Vorträge, Praktika, Projekte, Auslandsaufenthalte, Ausbildungen, Summerschools und mehr. Unterstützen Sie unser Netzwerk als Sponsor und Teampartner mit Lust auf einen innovativen Bildungseinsatz.

Seien Sie dabei als Teampartner für Bildung+

  • alle, die Interesse an Networking im Sinne von „Bildung“ haben
  • alle, die jemanden kennen, der als Netzwerkpartner interessant sein könnte
  • alle, die Ideen rund um Bildung haben
  • alle, die uns finanziell unterstützen möchten
  • alle, die Lust haben „anzupacken“

Aufnahmeantrag und Kontaktformular finden Sie in unseren Downloads oben!

Potentiale entdecken – Design Thinking

Zeitungsartikel "Abitur und was dann" (02.12.2015)

Abitur – und los geht´s mit Plan

Grundlage unserer Arbeit ist eine Potentialabfrage durch die innovative Methode des Design Thinkings. Durch den team­basierten Lernprozess gehen Schüler neue Lernwege und können sich zielge­richtet mit ihren Neigungen und Begabungen auseinandersetzen. Diese individuellen Potentiale bilden dann die Grundlage der intensiven Netzwerkarbeit unseres Vereins.

Ziel ist die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler, so dass sie sich als Abiturienten unseres Gymnasiums ihrer Potentiale bewusst sind und mit klaren Vorstellungen und Zielen und einem konkreten Netz­werkpartner ins Berufsleben starten.

Team und Ansprechpartner

  • Vorsitzender N.N.
  • Stell. Vorsitzender Dirk Schulz
  • Geschäftsführerin Kerstin Harlinghausen
  • Stellv. Geschäftsführerin Susanne Düsterhaus
  • Kontakt bildungplus@thg-waltrop.de