Schüler wollen die neuen Schultoiletten am THG sauber halten

ein Bericht von Simone Hollenhorst

Die Toilettenanlage für die Unterstufe auf dem Schulgelände des Theodor-Heuss-Gymnasiums war in die Jahre gekommen und hatte zwischenzeitlich als „Waltrops schlimmstes Schulklo“ Schlagzeilen gemacht. Die WC-Anlage stammte noch aus den 1960er Jahren, als das Gymnasium erbaut wurde. Auf dem Schulklo war es zugig, Uringeruch hing in der Luft und in den Kabinen gab es nicht einmal Toilettenpapierhalter. Das Toilettenpapier mussten sich die Schüler vor dem Gang in die Kabine aus einem Spender ziehen. Auch Mülleimer für Hygieneartikel waren damals Mangelware.

Schüler machen Versprechen

Doch die Zeiten sind nun vorbei. Am Gymnasium sind alle froh, dass das „Horror-Klo“ Geschichte ist. Die WC-Anlage für Jungen und Mädchen wurde nämlich umfassend saniert. Die frisch renovierten Toiletten wurden nach den Herbstferien am Gymnasium eingeweiht. Und wie sehen die sanierten Toiletten nun aus? Graue Fliesen, helle Armaturen, ein bisschen Holz-Optik. Es gibt Mülleimer und einen Spender für Hygieneartikel. Ein solider Standard für eine Toilettenanlage.

Damit das aber auch so bleibt, haben sich die Schüler des Gymnasiums etwas überlegt. Sie haben Toiletten-Regeln verfasst, die nun in der WC-Anlage und in jedem Klassenraum hängen. Die Toilette soll rauchfreie Zone bleiben, Beschädigungen sollen sofort gemeldet werden, die Toilette soll ordentlich verlassen und der Müll im Mülleimer entsorgt werden. Auch das Benutzen der Klobürste ist in den Regeln aufgeführt.

Die Schülervertreter wollen diese Regeln jetzt unter den Schülern mit Nachdruck verbreiten. Dass ihnen das Sauberhalten ihres Schulklos wichtig ist und sie sich dafür einsetzen, machten sie am Mittwoch (19.11.) zum Welttoilettentag selbst mit einer Plakataktion deutlich. „Wir halten unsere Toiletten sauber und heile – Hand drauf“ hielten die Gymnasiasten zusammen mit einem bunt gestalteten Plakat mit Handabdrücken vor der Toilettenanlage in die Luft. Die Toiletten-Regeln, die die Schüler nun umsetzen und am Gymnasium zur Selbstverständlichkeit machen wollen, sind aber nur der erste Schritt, wie SV-Lehrer Denis Miezal erklärt, der für das Thema Schulko zuständig ist. „Es wird derzeit noch ein Konzept zur Nutzung ausgearbeitet“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. Dabei soll die Eigenverantwortung der Schüler im Fokus stehen.

Toiletten bleiben geschlossen

Bis das Schulklo-Konzept ausgereift ist, gelten am THG jedoch strenge Regeln für die neue WC-Anlage. So sind die Toiletten in der Unterrichtszeit derzeit noch verschlossen. Die Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 müssen sich, falls sie im Unterricht zum Klo müssen, einen Schlüssel im Sekretariat oder beim Hausmeister abholen. Die jüngeren Schüler dürfen, wenn es während der Schulstunden dringend ist, die Oberstufen-Toiletten benutzen. In den Pausen sind die Schulklos offen und Lehr- oder Aufsichtspersonen stehen mit leuchtenden Warnwesten an der WC-Anlage zur Aufsicht. Das sei auf Dauer natürlich anstrengend und zeitaufwendig für alle Beteiligten, sagt die stellvertretende Schulleiterin Melanie Awadalla. Deshalb ist sie froh, wenn das neue Schulklo-Konzept ausgereift ist und umgesetzt werden kann.

Übrigens: Das frisch sanierte Schulko am THG soll als Standard für alle weiteren sanierungsbedürftigen Schultoiletten in Waltrop gelten. Nach und nach sollen weitere WC-Anlagen nach diesem Vorbild renoviert werden. Der Arbeitskreis Schulko, der sich diesem Thema angenommen hat, hat nach Informationen unserer Zeitung bereits wieder getagt. Man darf also gespannt sein, welches Schulklo in Waltrop als nächstes einen frischen Anstrich bekommt.

Zurück