Förderverein arbeitet weiter für Nachhaltigkeit und Gesunde Schule

Unser Verein der Freunde und Förderer des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) hat bei seiner Jahreshauptversammlung neu gewählt und Förderprojekte auf den Weg gebracht, die auf die Schwerpunkte seiner Arbeit abzielen: Nachhaltigkeit und Gesunde Schule.
Diese Themen spiegeln sich in den konkreten bewilligten Förderanträgen wider: Mit der Finanzierung von Mehrwegbechern, die mit den in der Schule verfügbaren Frischwasserspendern genutzt werden können, und wiederverwendbaren Getränkebechern setzt der Verein sichtbare Zeichen für Umweltbewusstsein im Schulalltag. Ebenso wurde der Aufbau einer Kräuterspirale im Schulgarten beschlossen – ein Projekt, das ökologisches Lernen mit gesunder Ernährung verknüpft und eine tolle Ergänzung zur Arbeit der Schulgemeinde in der sanierten Schulküche und dem erweiterten pädagogischen Programm rund um die Ernährungslehre ist. Zudem wurden Wiederbelebungspuppen zum Trainieren von Erste-Hilfe-Maßnahmen angeschafft, ebenso wie neue Materialien für den Musikunterricht und der gezielte Einsatz von Fördermitteln zur Bewegungsförderung.
Bei den Vorstandswahlen bestätigten die Mitglieder das bewährte Team: Michael Braun geht in sein 15. Jahr als Vorsitzender, Britta Petersmann ist neue stellvertretende Vorsitzende (sie war zuvor bereits Beisitzerin), Simone Derichs bleibt Schriftführerin und Andreas Gonschorek Schatzmeister. Jens Ruthen und Ulrike Kneer wurden als Beisitzende gewählt. Arndt Tönnis bleibt Geschäftsführer des Vereins.
Der 2. Vorsitzende Marc Rettkowski wurde nach sieben Jahren Vorstandsarbeit gebührend verabschiedet - dabei wurden seine Verdienste um die grundlegende Sanierung der Schulküche und viele weitere Maßnahmen gerade auch bei der Gestaltung im Außenbereich der Schule gewürdigt. Unsere Schulleiterin Sonja Leukefeld stellte danach aktuelle Entwicklungen an der Schule vor und bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch den Förderverein (unser Verein wird 2028 50 Jahre alt).